Wobei die Dachneigung so gewählt wurde, dass das Dach der Holzgarage mit Dachpfannen eingedeckt werden konnte.
Die Dachschräge zieht sich über den Garagengiebel.
Die Garage ist so konzipiert, dass sie an ganz oder teilweise an eine bestehende Wand, als Art Anlehngarage, angebaut werden kann.
Wenn die Garage als Anlehngarage an eine bestehende Wand angebaut werden soll, geben Sie dies bitte bei Ihrer eventuellen Anfrage an. Denn dann müssen in diesen Bereich die Wandelemente nicht verbrettert werden.
Die Einfahrt in die Garage erfolgt über ein Sektionaltor das in einen Garagengiebel eingebaut wurde.
Die Garage hat in der Traufseite noch eine Tür und zwei Fenster.
Vorgeschlagene Maße:
Die Holzgarage 13 ist 4,00 m breit.
Die Breite des Garagentores beträgt 3,00 m.
Die Garage ist 11,00 m lang.
Die Dachtraufe liegt auf einer Höhe von 2,20 m.
Der Garagenfirst ist 3,20 m hoch.
Der Dachvorsprung der Traufe sowie des Firstes beträgt jeweils 35 cm.